Mit unserer langjährigen Erfahrung beim Lektorieren wissenschaftlicher Arbeiten aus allen Fachgebieten holen wir das Beste aus Ihrer Arbeit heraus und können flexibel auf Ihre Wünsche eingehen – sei es beim Lektorat für die Hausarbeit, die Bachelor-Thesis oder die Dissertation.
Bei einem Lektorat sind wir das zweite Paar Augen, das Ihre Arbeit mit geschultem Blick auf sprachliche, logische und stilistische Probleme untersucht sowie Verbesserungspotenziale identifiziert. Durch die Optimierung des Schreibstils wird der Text besser lesbar und überzeugender. Zudem wird die logische Struktur und Kohärenz der Argumentation gestärkt und die Aussagen kommen inhaltlich klar rüber.
Die gründliche Bearbeitung einer wissenschaftlichen Arbeit ist immer mit einem gewissen Zeitaufwand verbunden. Lektorate, Korrekturen und Formatierungen werden ohne Ausnahme bei uns im Haus bearbeitet und nicht an Dritte weitergeleitet. Es kümmert sich immer eine Person um eine Arbeit, was auch dafür sorgt, dass der Bearbeitungsstil durchgehend gleich bleibt.
Studienarbeiten von normaler Länge werden in der Regel innerhalb einer Woche bearbeitet, umfangreiche Dissertationen können auch im Bereich von zwei bis drei Wochen liegen. Wenn es wirklich eilt, kann es aber auch schneller gehen. Schildern Sie uns Ihre Situation über das Anfrageformular und wir sagen Ihnen umgehend, ob eine Bearbeitung im geforderten Zeitrahmen möglich ist.
Zusätzlich zu Lektorat und Korrektur gibt es die Möglichkeit, Ihre Arbeit nach den Vorgaben Ihrer Hochschule oder Universität zu formatieren. Auf Wunsch kann auch eine Überprüfung und Bearbeitung der Zitation sowie des Literaturverzeichnisses vorgenommen werden. Möglich sind auch Plagiats-Checks sowie das Überprüfen und Recherchieren bibliografischer Informationen.
Eine Formatierung kann selbstverständlich auch unabhängig von Lektorat oder Korrektur beauftragt werden. Nutzen Sie das Anfrageformular und laden Sie Ihre Arbeit zusammen mit den Formatierungsrichtlinien hoch. Nachdem wir Ihre Arbeit gesichtet haben und den Formatierungsaufwand abschätzen konnten, machen wir Ihnen umgehend ein Angebot.
Wir garantieren, dass alle übermittelten Arbeiten vertraulich behandelt werden. Es erfolgt keine Weitergabe an Dritte. Die einzige Ausnahme: Wenn Sie uns mit der Plagiatsprüfung beauftragen, wird Ihre Arbeit zu diesem Zweck an einen entsprechenden Dienstleister übermittelt.
Die Bearbeitung erfolgt im „Änderungen nachverfolgen“-Modus von Microsoft Word. So können Sie alle Vorschläge nachvollziehen und entscheiden, welche Änderungen Sie übernehmen wollen. Sie können auch alle Änderungen in Gänze akzeptieren, ohne sich durch jede einzelne Änderung durchzuarbeiten.
Die Formatierung erfolgt nach individuellen Wünschen oder nach den Vorgaben der Uni/Hochschule.
Eine Formatierung umfasst in der Regel:
Eine Überprüfung der Zitationsweise im Text und/oder im Literaturverzeichnis sowie eine Recherche/Verifizierung der bibliografischen Angaben ist ebenfalls möglich.
Es werden in der Regel keine weiteren Kosten fällig, falls noch Änderungswünsche oder Ergänzungen z.B. bei der Formatierung vorgenommen werden müssen.
Nur wenn die gewünschten Änderungen sehr umfangreich sind, wird ein neues Angebot erstellt.
Für dringende Fälle bieten wir einen Express-Service an. Nehmen Sie so früh wie möglich Kontakt mit uns auf, damit wir eine rechtzeitige Bearbeitung Ihres Dokuments sicherstellen können.
Auf Wunsch lassen wir Ihre Arbeit durch eine Software auf Plagiate prüfen. Zum Einsatz kommt hierbei der Anbieter Turntin, der auch von vielen Unis und Hochschule genutzt wird.
Die Preise basieren auf der Anzahl der Normseiten (1.500 Zeichen inkl. Leerzeichen).
Die Kosten variieren je nach Zustand des Textes und Fehlerdichte.
Ja, Sie können gerne telefonisch (Mo.-Fr. 9-18 Uhr) oder per E-Mail Kontakt aufnehmen, um Fragen zu klären, einen Auftrag zu erteilen oder spezielle Anforderungen zu besprechen.
Die Datei sollte als DOCX- oder DOC-Datei übermittelt werden. Andere Formate sollten vorab abgesprochen werden.
Hier können Sie die zu erwartenden Kosten für Lektorat, Korrektur und Formatierung berechnen. Geben Sie dafür die Anzahl der Normseiten (1.500 Zeichen inkl. Leerzeichen) oder die Zeichenzahl Ihrer Arbeit ein.
Dieser Kostenrechner dient nur als Anhaltspunkt. Ein verbindliches Angebot erhalten Sie von uns erst, nachdem wir Ihren Text sichten konnten. Nutzen Sie hierzu bitte die Online-Anfrage.